Einführung

From MtM
Revision as of 15:01, 23 November 2025 by Admin (talk | contribs) (→‎Publikationen zu diesem Vorhaben)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)

Modellierung theaterinszenatorischer Merkmale (MtM) in Wikidata am Beispiel von Ferdinand von Schirachs „Terror”

Diese Wikibase wurde im Rahmen einer Masterarbeit an den Digital Humanities an der Universität Trier entworfen. Sie macht es sich Aufgabe, Theaterinszenierungen und ihre Merkmale auf einer Wikibase zu modellieren. Dieser Ansatz soll ermöglichen, inszenatorische Merkmale von Inszenierungen abfragen und miteinander vergleichen zu können.

Datenmodell

Um eine schnelle Übersicht über das für diese Wikibase entworfene Datenmodell zu erlangen, ist auf folgender Unterseite eine Visualisierung zu sehen:

Dieses Modell soll dazu dienen, deutlich zu machen, wie die hier modellierten Datenobjekte miteinander verbunden sind und als Grundlage dienen, um die SPARQL-Abfragen besser verstehen oder eigene schreiben zu können.

SPARQL-Abfragen

Auf folgender Seite kann auf den SPARQL-Endpoint dieser Wikibase zugegriffen werden:

  • SPARQL-Endpoint.

Außerdem wurden bereits Beispielanfragen geschrieben, die bereits einige Antworten auf mögliche Fragen liefern können. Eine Übersicht der Fragen befindet sich auf folgender Unterseite:

Modellierte Inszenierungen

Modellierte Werke

Sortierung der Aussagen innerhalb der Datenobjekte

Verwendetes Farbvokabluar

Publikationen zu diesem Vorhaben

  • Masterarbeit: Vivien Wolter (2025). Theaterwissenschaft trifft auf Digital Humanities. Modellierung theaterinszenatorischer Merkmale in Wikidata am Beispiel von Ferdinand von Schirachs „Terror”. https://doi.org/10.5281/zenodo.16744774
  • Konferenzbeitrag: Vivien Wolter (2025). Modellierung theaterinszenatorischer Merkmale in Wikidata. FORGE 2025 - Daten neu denken (FORGE2025). https://doi.org/10.5281/zenodo.17178230

RDF-Data Dump

Kontakt

Mein Name ist Vivien Wolter und diese Wikibase habe ich ihm Rahmen meiner Masterarbeit in den Digital Humanities an der Universität Trier entworfen. Bei Fragen bin ich gerne jederzeit per Mail unter woltert@uni-trier.de erreichbar.