Gender-bezogene Fragen: Difference between revisions

From MtM
No edit summary
Line 26: Line 26:
PREFIX wd: <https://mtm.uni-trier.de/entity/>
PREFIX wd: <https://mtm.uni-trier.de/entity/>


SELECT ?inszenierung ?inszenierungLabel ?theaterregisseurIn ?theaterregisseurInLabel ?gender ?genderLabel WHERE {
SELECT ?inszenierung ?inszenierungLabel ?theaterregisseurInLabel ?genderLabel WHERE {
     ?inszenierung wdt:P3 wd:Q309.
     ?inszenierung wdt:P3 wd:Q309.
     ?inszenierung wdt:P15 ?theaterregisseurIn.  #Inszenierung hat ein:e Regisseur:in [P15]
     ?inszenierung wdt:P15 ?theaterregisseurIn.  #Inszenierung hat ein:e Regisseur:in [P15]
Line 34: Line 34:
}
}
}
}
</syntaxhighlight>Klicke hier: [http://mtm.uni-trier.de/query/#PREFIX%20wdt%3A%20%3Chttps%3A%2F%2Fmtm.uni-trier.de%2Fprop%2Fdirect%2F%3E%0APREFIX%20wd%3A%20%3Chttps%3A%2F%2Fmtm.uni-trier.de%2Fentity%2F%3E%0A%0ASELECT%20%3Finszenierung%20%3FinszenierungLabel%20%3FtheaterregisseurIn%20%3FtheaterregisseurInLabel%20%3Fgender%20%3FgenderLabel%20WHERE%20%7B%0A%20%20%20%20%3Finszenierung%20wdt%3AP3%20wd%3AQ309.%0A%20%20%20%20%3Finszenierung%20wdt%3AP15%20%3FtheaterregisseurIn.%20%20%23Inszenierung%20hat%20ein%3Ae%20Regisseur%3Ain%20%5BP15%5D%0A%20%20%20%20%3FtheaterregisseurIn%20wdt%3AP17%20%3Fgender.%20%20%20%20%20%20%20%20%23Regisseur%3Ain%20hat%20ein%20Gender%20%5BP17%5D%0A%20%20%20%20SERVICE%20wikibase%3Alabel%20%7B%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%20%23F%C3%BCgt%20lesbare%20Labels%20hinzu%0A%20%20%20%20%20%20%20%20bd%3AserviceParam%20wikibase%3Alanguage%20%22%5BAUTO_LANGUAGE%5D%2C%20de%22.%0A%7D%0A%7D SPARQL-Abfrage testen]
</syntaxhighlight>Klicke hier: [https://tinyurl.com/27zz2vb8 SPARQL-Abfrage testen]


== Welche Inszenierungen wurden von männlichen/weiblichen/non-binären Regisseur:innen betreut? ==
== Welche Inszenierungen wurden von männlichen/weiblichen/non-binären Regisseur:innen betreut? ==

Revision as of 15:03, 3 April 2025

zurück zur Übersicht der SPARQL-Abfragethemen: zurück

Bar chart der Anzahl von weiblichen, männlichen und non-binären realen Personen, die in einer Inszenierung involviert sind

PREFIX wdt: <https://mtm.uni-trier.de/prop/direct/>
PREFIX wd: <https://mtm.uni-trier.de/entity/>

#defaultView:BarChart
SELECT ?genderLabel (COUNT (?person) AS ?count) WHERE {
  ?person wdt:P3 wd:Q241. #Person ist eine reale Person
  ?person wdt:P17 ?gender. #Person hat Gender
  ?inszenierung ?funktion ?person. #Inszenierung ist über eine Funktion mit der Person verknüpft.
  ?inszenierung wdt:P3 wd:Q309. #Inszenierung ist eine Inszenierung
SERVICE wikibase:label {                          
    bd:serviceParam wikibase:language "[AUTO_LANGUAGE], de". #Fügt lesbare Labels hinzu
  }
}

GROUP BY ?genderLabel
ORDER BY ?genderLabel

Klicke hier: SPARQL-Abfrage testen

Regisseur:innen und ihr Gender

PREFIX wdt: <https://mtm.uni-trier.de/prop/direct/>
PREFIX wd: <https://mtm.uni-trier.de/entity/>

SELECT ?inszenierung ?inszenierungLabel ?theaterregisseurInLabel ?genderLabel WHERE {
    ?inszenierung wdt:P3 wd:Q309.
    ?inszenierung wdt:P15 ?theaterregisseurIn.  #Inszenierung hat ein:e Regisseur:in [P15]
    ?theaterregisseurIn wdt:P17 ?gender.        #Regisseur:in hat ein Gender [P17]
    SERVICE wikibase:label {                    #Fügt lesbare Labels hinzu
        bd:serviceParam wikibase:language "[AUTO_LANGUAGE], de".
}
}

Klicke hier: SPARQL-Abfrage testen

Welche Inszenierungen wurden von männlichen/weiblichen/non-binären Regisseur:innen betreut?

PREFIX wdt: <https://mtm.uni-trier.de/prop/direct/>
PREFIX wd: <https://mtm.uni-trier.de/entity/>

SELECT ?inszenierung ?inszenierungLabel ?theaterregisseurIn ?theaterregisseurInLabel WHERE {
    ?inszenierung wdt:P3 wd:Q309.   
    ?inszenierung wdt:P15 ?theaterregisseurIn.  #Inszenierung hat ein:e Regisseur:in [P15]
    ?theaterregisseurIn wdt:P17 wd:Q9.          #Regisseur:ins Gender [P17] ist männlich [Q9]/für weiblich [Q10]
    SERVICE wikibase:label {                    #Fügt lesbare Labels hinzu
        bd:serviceParam wikibase:language "[AUTO_LANGUAGE], de".
}
}

In Zeile 6: für männliche Regisseure wd:Q9. stehen lassen, für weibliche Regisseurinnen wd:Q10. an dieser Stelle einfügen oder für nicht-binäre Regisseur:innen wd:Q11. an dieser Stelle einfügen.

Klicke hier: SPARQL-Abfrage testen

Welche Inszenierungen hat die Rollen so besetzt/nicht so besetzt, wie es in der literarischen Vorlage bzgl. Gender vorgegeben ist? Um welche Rollen handelt es sich?

PREFIX wdt: <https://mtm.uni-trier.de/prop/direct/>
PREFIX wd: <https://mtm.uni-trier.de/entity/>

SELECT ?inszenierung ?inszenierungLabel ?rollen ?rollenLabel ?genderRolle ?genderRolleLabel ?litFigur ?litFigurLabel ?genderFigur ?genderFigurLabel WHERE {
  ?inszenierung wdt:P3 wd:Q309.
  ?inszenierung wdt:P25 ?rollen.                  #Inszenierung hat Rollen [P25]
  ?rollen wdt:P17 ?genderRolle.                   #Rolle hat ein Gender [P17]
  ?rollen wdt:P87 ?litFigur.                      #Rolle basiert auf literarischer Figur [P87]
  ?litFigur wdt:P17 ?genderFigur.                 #Literarische Figur hat ein Gender [P17]

  FILTER (?genderRolle != ?genderFigur)           #Gender der Rolle stimmt (nicht [!=]) mit Gender der Figur überein. Wenn sie übereinstimmen sollen ohne Ausrufezeichen vor dem Gleichzeichen.

      SERVICE wikibase:label {                    #Fügt lesbare Labels hinzu
        bd:serviceParam wikibase:language "[AUTO_LANGUAGE], de".
}
}
ORDER BY ?inszenierung                            #sortiert die Ergebnisse nach Inszenierungen

In Zeile 10: Um ausgeben zu lassen, welche Rollen mit dem Gender der Figur aus der literarischen Grundlage übereinstimmen, Ausrufezeichen entfernen: (?genderRolle = ?genderFigur). Um ausgeben zu lassen, bei welchen Rollen aus der Inszenierung und Figuren aus der literarischen Grundlage sich die Gender unterscheiden: (?genderRolle != ?genderFigur).

Klicke hier: SPARQL-Abfrage testen

Bei welchen Inszenierungen war die Figur X (beliebige Figur) als Rolle weiblich/männlich/non-binär besetzt?

#bei welchen Inszenierungen war die Figur des Vorsitzenden als Rolle weiblich besetzt?

PREFIX wdt: <https://mtm.uni-trier.de/prop/direct/>
PREFIX wd: <https://mtm.uni-trier.de/entity/>

SELECT ?inszenierung ?inszenierungLabel ?rolle ?rolleLabel WHERE {
  ?inszenierung wdt:P25 ?rolle.       #Inszenierung hat Rollen [P25]
  ?rolle wdt:P87 wd:Q45.              #Rolle basiert auf der literarischen Figur [P87] des Vorsitzenden (Figur) [Q45]
  ?rolle wdt:P17 wd:Q10.              #Gender [P17] der Rolle ist weiblich [Q10] (für männlich [Q9], für non-binär [Q11])

  SERVICE wikibase:label {            #Fügt lesbare Labels hinzu
        bd:serviceParam wikibase:language "[AUTO_LANGUAGE], de".
}
}

In Zeile 7: wd:Q10 für weibliche Besetzung, wd:Q9 für männliche Besetzung, wd:Q11 für non-binäre Besetzung

In Zeile 6: Um die Figur, auf der die Rolle basiert, zu ändern:

  • wd:Q45 für Figur des Vorsitzenden
  • wd:Q27 für Angeklagter
  • wd:Q30 für Protokollführerin
  • wd:Q31 für Lauterbach
  • wd:Q35 für Meiser
  • wd:Q38 für Verteidiger
  • wd:Q42 für Staatsanwältin
  • wd:Q47 für Wachtmeister

Klicke hier: SPARQL-Abfrage testen